Gute Usability im Online-Shop als Basis für hohe Konversionsraten

Warum wird im #onlineshop der Kauf nicht abgeschlossen?

Gute Usability im Online-Shop als Basis für hohe #konversionsraten (english below)

Es gibt viele Gründe, warum ein Kunde einen bestimmten Shop anwählt, dann den Kauf aber nicht abschließt. Oft bestehen Mangel in der Usability, also in der Bedienbarkeit des Shops.

Dabei ergeben sich bei besonders gut gemachten Online-Shops Konversionsraten von bis zu 30 Prozent für einzelne Branchen. Das Steigerungspotential jedes einzelnen

Online-Shops ist also enorm.

Wie lässt sich die #usability im Online-Shop erhöhen?

Die Anforderungen an die leichte Bedienbarkeit im Online-Shop sind ganz klar zu definieren und müssen für eine hohe Konversionsrate so perfekt wie möglich umgesetzt werden. Besonders wichtig sind folgende Punkte:

Die Suche nach einem Produkt muss den Nutzern so leicht wie möglich gemacht werden. Die Produkte müssen übersichtlich in sinnvollen Produktkategorien sortiert sein. Über die Suchfunktion muss das Auffinden einzelner Produkte ebenfalls möglich

sein.

  1. Aussagekräftige Bilder und informative Beschreibungen sollen den Kaufwillen des
  2. Kunden noch verstärken.
  3. Eine möglichst einfache Kaufabwicklung sorgt dafür, dass der Kunde den Einkauf abschließt. Dazu gehört, dass sich das Produkt leicht in den – gut auffindbaren – Warenkorb legen lässt. Auch die Möglichkeit zum Direktkauf mit einem Klick sollte gegeben sein.
  4. Der Prozess des Bestellens muss so einfach wie möglich gehalten werden. Dazu zählt auch, dass der Bestellprozess nur so viele Schritte hat, wie wirklich nötig sind.

Good usability in #onlineshops as basis for high #conversionrates (english)

There are many reasons why a customer selects a certain shop, but then does not complete the purchase.Often, there are deficiencies in usability, ie. in the usability of the shop.

This results in conversion rates of up to 30 percent for individual industries for particularly well-made online shops. The growth potential of each individual online shop is therefore enormous.

The requirements for ease of use in the online shop must be clearly defined and must be implemented as perfectly as possible for a high conversion rate. The following points are particularly important:

  1. The search for a product must be made as easy as possible for users. The products must be clearly sorted into meaningful product categories. It must also be possible to find individual products via the search function.
  2. Meaningful pictures and informative descriptions should strengthen the customer’s

will to buy.

3. A purchase process has to be as simple as possible. This means that the product can be easily placed in the – easy to find – shopping cart. The possibility of direct purchase with one click should also be given.

The process of ordering must be kept as simple as possible. This also means that the ordering process only has as many steps as are really necessary.