Filialstandorte, Distributionszentren, Außendienstgebiete, Auslandsniederlassungen und Lieferwege: Wer die Frage nach dem „Wo?“ optimal beantwortet, erschließt sich Absatzmärkte erfolgreicher, spart viel Geld etwa in der Distribution und vermeidet Fehler, die langfristige Folgen haben. Denn: Mithilfe geographischer Perspektiven können Sie Ihren eigenen Wettbewerbsvorteil betrachten, erweitern und verbessern. Wie Sie diese Methode sinnvoll nutzen können und welche Möglichkeiten Ihnen dieses System bietet, wollen … Read More
Integriertes Preismanagement – Herausforderungen, Konzeption und Digitale Tools
Kann ich meine Erlöse eigentlich sofort um 15 % steigern? i ÷ 93 %1 Ja, mit einem besseren Preismanagement. (English below) Zugegebenermaßen ist eine Nennung einer solchen Zahl zunächst sehr pauschal, aber die zu vermittelnde Botschaft ist zutreffend. Preise sind unmittelbar erlöswirksam. Ein gutes Preismanagement fungiert als stärkster Werttreiber. Allerdings ist die Komplexität enorm und stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. … Read More
3 Optionen für die Entwicklung von Business-Applikationen
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, durch eine ergänzende Software Ihr bestehendes ERP-System um neue Features zu erweitern? Und das, ohne ein gewaltiges Projekt zu starten oder in laufende Systeme einzugreifen? Häufig werden wir gefragt, welche technischen Optionen einem Unternehmen für solche Fälle zur Verfügung stehen. In diesem Beitrag diskutieren wir drei Möglichkeiten für die effiziente Entwicklung und Implementierung spezialisierter Software-Applikationen: … Read More
Operations meets Data Analytics – Integrierte Daten-Anwendungen für Produktion, Lagertechnik und Industrie 4.0
Durch smarte Technologien auf dem Shopfloor, in Maschinen und Anlagen ergeben sich großartige neue Möglichkeiten zur Prozessüberwachung, Effizienzsteigerung, Predictive Maintenance und Qualitatssicherung. Mit den richtigen Strategien und Tools für Big Data in Shopfloor und Lager kann man jede Produktion mit überblickbarem Aufwand zur Smart Factory werden lassen. In der Smart Factory und im Smart Warehouse fallen große Mengen an Daten … Read More
3 Scopes für digitale Strategien
Es hat sich viel getan in den Unternehmen: eine Digitale Strategie wurde erarbeitet, ein CIO benannt. Doch bei näherem Hinsehen stellt man fest, dass noch viele Potenziale ungenutzt bleiben und die Digitale Strategie ein Thema ist, das niemals fertig ist, sondern kontinuierlich weiterentwickelt werden sollte. Dieser Artikel soll deshalb der erste einer Reihe zum Thema „Digitale Strategien“ werden. Regelmäßig möchten … Read More
Manager & Software-Entwickler: 3 Ansätze, um eine Kollision unterschiedlicher Welten zu vermeiden
Die Manager sind vom Jupiter und die Software-Entwickler sind vom Saturn. Die genannten Personengruppen müssen im Unternehmen divergente Funktionen erfüllen und haben vollkommen unterschiedliche Denkweisen. Manager sind es gewohnt generalistisch und in abstrakten Kategorien zu denken, da sie viele Bereiche im Überblick behalten müssen. Folglich beobachten wir die wiederkehrende Problematik, dass es zu Verständigungsproblemen kommt. Ihr Auftrag an die IT … Read More
Team-Event
Lohmar, ein Montag im November, 18.48 Ortszeit Nach zweieinhalb Jahren Corona Pandemie konte sich das Contesio Team endlich wieder einmal zur Firmenfeier treffen. Und tatsächlich konnten vile der Kolleginnen und Kollegen teilnehmen und ließen es sich nicht nehmen, hr Home-Office irgendwo in Deutschland zu verlassen und in ein kleines Städtchen bei Köln zu kommen. Bei guter indischer Küche sowie erfrischenden … Read More
3 Handlungstipps für ein gelingendes Softwareprojekt in der individuellen Anwendungsentwicklung #do’s
„Die Kunst, Pläne zu machen, besteht darin, den Schwierigkeiten ihrer Ausführung zuvorzukommen.“ – Luc de Clapiers Stellen Sie sich Ihr nächstes Projektvorhaben vor. Der Begriff Projekt löst bei den einen ein wohliges Gefühl, bei anderen Stress, Panik oder Assoziationen von Chaos aus. Bereits am Anfang teilen viele die Sorge, dass das Projekt scheitern könnte. Das muss nach unserer Erfahrung nicht … Read More
Excel vs. Individuelle Anwendungsentwicklung
Jeden Tag müssen Sie als Unternehmen eine exorbitante Datenmenge aus verschiedenen Quellen nach den unterschiedlichsten Kategorien auswerten, um Ihren Kunden die bestmögliche fachliche Expertise und ein passendes Produkt liefern/präsentieren zu können? In Excel Tabellen lassen sich diese zwar gut darstellen. Allerdings haben wir von Contesio eine Lösung, die für Sie weiterdenkt. Durch eine individuelle Anwendungsentwicklung können die Tabellenkalkulationen Ihres Unternehmens … Read More
Gute Usability im Online-Shop als Basis für hohe Konversionsraten
Warum wird im #onlineshop der Kauf nicht abgeschlossen? Gute Usability im Online-Shop als Basis für hohe #konversionsraten (english below) Es gibt viele Gründe, warum ein Kunde einen bestimmten Shop anwählt, dann den Kauf aber nicht abschließt. Oft bestehen Mangel in der Usability, also in der Bedienbarkeit des Shops. Dabei ergeben sich bei besonders gut gemachten Online-Shops Konversionsraten von bis zu … Read More
- Page 1 of 2
- 1
- 2